wolff_finnhaus_shop_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.

Anleitung: Untergrund Terrasse vorbereiten

Ein gut vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit einer Terrasse. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Untergrund für Ihre Terrasse mit Unterkonstruktion vorbereiten, damit die Terrasse im Anschluss von unseren Monteuren für Sie aufgebaut werden kann.

Terrassen können auf verschiedenen Untergründen errichtet werden, z. B. auf Rasen, Erde oder Stein. Unabhängig vom Untergrund gilt:

  1. Der Untergrund sollte eben sein und ein leichtes Gefälle von 1-2 % aufweisen, damit Regenwasser abfließen kann. Bei Terrassen an Gebäuden muss das Gefälle immer vom Gebäude wegführen.
  2. Verwenden Sie wasserdurchlässige Materialien wie Kies, Schotter und Splitt für die Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Benötigtes Werkzeug und Material

  • Wasserwaage oder Neigungsmesser
  • Maßband oder Zollstock
  • Markierungsmaterial (z.B. Pflöcke, Schnur)
  • Unkrautvlies
  • Schaufel oder Bagger
  • Rüttelplatte oder Handstampfer
  • Schotter, Kies und Splitt
  • Steinplatten für Auflagepunkte
  • Terrassenpads (zum Ausgleichen von Unebenheiten)

Terrassenuntergrund: Schritt für Schritt-Anleitung

Untergrund: Wiese oder Erde

1. Bereich abstecken

Zeichne den Bereich für die Terrasse auf. Die Fläche sollte etwas größer sein als die spätere Unterkonstruktion.

2. Boden abtragen

Die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe von ca. 40 cm abtragen.

3. Schotterschicht auffüllen

Die Fläche mit 25-30 cm Schotter oder Kies auffüllen.

4. Splitt aufbringen

Auf die Schotterschicht ca. 10-15 cm Splitt aufbringen.

5. Verdichten

Die Schichten mit einer Rüttelplatte oder einem Handstampfer verdichten, bis der Untergrund stabil ist.

6. Unkrautvlies auslegen

Auf den verdichteten Boden ein Unkrautvlies auslegen, um Unkrautwuchs zu verhindern.

7. Steinplatten verlegen

Auf das Unkrautvlies werden Steinplatten gelegt. Diese dienen als Auflagepunkte für die Unterkonstruktion. Der Abstand der Platten richtet sich nach der Spannweite der Unterkonstruktion.

8. Unebenheiten ausgleichen

Verwenden Sie Terrassenpads, um kleine Unebenheiten auszugleichen.


Untergrund: Steinboden

1. Stabilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Steinboden eben und stabil ist. Terrassenplatten sollten mindestens 5 cm dick sein.

2. Gefälle prüfen

Überprüfen Sie, ob der Steinboden ein Gefälle von 1-2 % aufweist.

3. Unebenheiten ausgleichen

Verwenden Sie Terrassenpads, um kleinere Unebenheiten auszugleichen.


Wichtige Hinweise:

  • Drainage: Eine gute Wasserdurchlässigkeit schützt die Terrasse vor Staunässe und Frostschäden.
  • Gefälle: Überprüfen Sie das Gefälle nach jedem Schritt, um einen optimalen Wasserabfluss zu gewährleisten.
  • Arbeitsbereich: Halten Sie den Arbeitsbereich frei von losen Materialien, um ein präzises Arbeiten zu gewährleisten.

 

Mit einer fachgerechten Untergrundvorbereitung schaffen Sie die perfekte Basis für den Terrassenbau durch unsere Monteure.